Die Bauphysik beeinflusst Energieeffizienz und Marktwert
pb+ bietet moderne Variantenberechnungen für Baustoffalternativen und Amortisierungzeiten
Rund 40 % der CO2 Emissionen gehen in Europa auf das Konto von Gebäuden. Hinzu kommt ein hoher Ressourcenverbrauch bei der Herstellung der Baumaterialien. Die Reglementierung des Bausektors zugunsten nachhaltiger Baukonzepte wird sich weltweit verschärfen. Gleichzeitig entwickelt sich dieser Trend für den privatwirtschaftlichen Investor zu einem ökonomischen Vorteil: Umweltverträglichkeit ist heute ein positives Kriterium für den Marktwert von Gebäuden. Für den kommunalen Bauherrn rechnen sich energieeffiziente und nachhaltige Bauweisen durch langfristig geringere Unterhaltungs- und Wartungskosten. Energieeffiziente Gebäude und die Nutzung alternativer Energiequellen werden daher immer wichtiger. Durch regelmäßige Fortbildungen sind wir in diesem Bereich stets auf dem neuesten Stand, so dass wir in unsere Variantenberechnungen alle wichtigen Faktoren von Baustoffalternativen bis zu verschiedenen Amortisierungszeiten einfließen lassen können.